Menu

Van Gogh online kaufen


Die Auktionen, die am meisten für Aufsehen weltweit sorgen, sind Kunstauktionen. Bei diesen werden die Bilder und Werke alter und neuer Meister versteigert. Die Summen gehen ins Astronomische, das teuerste Gemälde – ein Werk von Leonardo da Vinci – kam für 450,3 Millionen Dollar unter den Hammer.

Allerdings muss man heute nicht mehr persönlich zu einer Kunstauktion bei Sotheby’s anreisen. Auch die alteingesessenen Auktionshäuser sind heute online, und man kann Gebote über das Internet abgeben. Natürlich reicht es nicht, nur seine E-Mail-Adresse zu hinterlassen, wenn man auf einen Rembrandt bieten will. Gerade im Kunstbereich wird die Bonität der Bietenden vorher geprüft.

Es sind aber nicht nur die großen Auktionshäuser, die Kunst gegen Gebot anbieten. Die meisten Auktionsplattformen haben ebenfalls Kunst im Portfolio. Das Problem ist hier, die Spreu vom Weisen zu trennen. Wer sich mit Kunst nicht auskennt, kann schnell Opfer eines Betruges werden oder aber einen viel zu hohen Preis bezahlen.

Besser sind die Spezialseiten

Man fährt besser, wenn man sich zu speziellen Kunstauktions-Seiten begibt. Diese werden von professionellen Kunstexperten betrieben, die auch in der Kunstszene bekannt sind. Hier gibt es sowohl alte Werke als auch moderne und zeitgenössische Kunst. Allerdings muss man auch hier ein paar Hürden überwinden, wenn man bei einer Auktion mitbieten will.

Zwar bieten die meisten Kunstauktions-Seiten die Möglichkeit, online ein Gebot abgeben zu können. Um das zu verifizieren, muss man aber Auskunft über sich geben. Das kann auch schon mal über ein Formular geschehen, das man ausdrucken, ausfüllen und dann per Post oder als PDF an das Auktionshaus schicken muss. Andere lassen wiederum das Bieten zu, wenn man sich registriert hat und das Konto überprüft wurde. Dann wird ein Gebot wie ein schriftlich eingereichtes Gebot behandelt und ist rechtsverbindlich.

Nach wie vor finden die Auktionen selbst noch in den Geschäftsräumen der Anbieter statt, können aber zum Beispiel als Live-Stream auch von zu Hause aus verfolgt werden. Wer sich dann erfolgreich als Live-Bieter registriert hat, kann dann auch bei einer Versteigerung mitbieten. Nach wie vor gibt es auch noch die Möglichkeit, telefonisch Gebote abzugeben. Viele institutionelle Bieter und solche, die anonym bleiben wollen, nutzen eher diese Möglichkeit.